Bei seruloneth nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst. Diese Datenschutzerklärung erläutert, welche Informationen wir sammeln, wie wir sie verwenden und welche Rechte Sie haben. Wir arbeiten nach den Vorgaben der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG).
1. Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
seruloneth
Heidplätzchen 1A
51789 Lindlar, Deutschland
Telefon: +49 2331 880203
E-Mail: contact@seruloneth.com
Bei Fragen zum Datenschutz können Sie sich jederzeit an diese Adresse wenden. Wir bemühen uns, Anfragen innerhalb von 48 Stunden zu beantworten – manchmal dauert es etwas länger, wenn komplexere Sachverhalte zu klären sind.
2. Welche Daten wir erheben
Wir sammeln verschiedene Arten von Daten, abhängig davon, wie Sie unsere Website nutzen. Hier eine Übersicht:
Automatisch erfasste Informationen
Wenn Sie unsere Website besuchen, sammelt unser Server automatisch bestimmte technische Daten. Das ist ganz normal und passiert bei praktisch jeder Website. Diese Informationen helfen uns, technische Probleme zu erkennen und die Sicherheit zu gewährleisten.
- IP-Adresse Ihres Geräts (wird nach 7 Tagen anonymisiert)
- Browsertyp und Version
- Betriebssystem
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Aufgerufene Seiten und Verweildauer
- Referrer-URL (von welcher Seite Sie zu uns gekommen sind)
Daten bei Kontaktaufnahme
Wenn Sie uns über das Kontaktformular oder per E-Mail schreiben, speichern wir die von Ihnen angegebenen Daten. Das umfasst normalerweise:
- Vor- und Nachname
- E-Mail-Adresse
- Telefonnummer (falls angegeben)
- Unternehmensdaten (falls relevant)
- Ihre Nachricht und alle weiteren freiwilligen Angaben
Nutzungsdaten bei der Analyse-Funktion
Wenn Sie unsere Vergleichsfunktion nutzen, verarbeiten wir die von Ihnen eingegebenen Unternehmensdaten. Diese Informationen werden ausschließlich zur Durchführung der gewünschten Analyse verwendet und nicht mit Ihrem persönlichen Profil verknüpft, es sei denn, Sie erstellen ein Benutzerkonto.
3. Wie wir Ihre Daten verwenden
Wir nutzen Ihre Daten nur für konkrete Zwecke und immer auf einer rechtlichen Grundlage. Hier die wichtigsten Verwendungszwecke:
| Zweck | Rechtsgrundlage | Speicherdauer |
|---|---|---|
| Bereitstellung der Website-Funktionen | Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) | Bis zur Erledigung des Zwecks |
| Beantwortung von Anfragen | Vertragsanbahnung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) | 3 Jahre nach letztem Kontakt |
| Durchführung von Unternehmensanalysen | Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) | 6 Monate nach Analyse |
| Technische Sicherheit und Fehleranalyse | Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) | 7 Tage (dann anonymisiert) |
| Rechtliche Verpflichtungen | Gesetzliche Pflicht (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO) | 10 Jahre (steuerrechtlich) |
Wir verkaufen Ihre Daten nicht und nutzen sie auch nicht für Werbezwecke Dritter. Punkt. Was uns manchmal überrascht: Viele Nutzer denken, dass ihre E-Mail-Adresse sofort in irgendwelchen Marketing-Verteilern landet – bei uns passiert das nicht.
4. Weitergabe an Dritte
Wir geben Ihre Daten nur weiter, wenn es dafür einen guten Grund gibt. Das kommt in der Praxis selten vor, aber Transparenz ist uns wichtig:
Dienstleister (Auftragsverarbeiter)
Wie die meisten Unternehmen arbeiten wir mit spezialisierten Dienstleistern zusammen. Diese verarbeiten Daten ausschließlich nach unseren Anweisungen:
- Hosting-Anbieter für den Betrieb unserer Server (Standort: Deutschland)
- E-Mail-Dienst für die Kommunikation (DSGVO-konform, EU-Server)
- IT-Sicherheitsdienstleister für Schutzmaßnahmen
- Analyse-Tools für Website-Statistiken (anonymisiert)
Mit allen Dienstleistern haben wir Auftragsverarbeitungsverträge nach Art. 28 DSGVO abgeschlossen. Sie dürfen Ihre Daten nicht für eigene Zwecke nutzen.
Rechtliche Anforderungen
In seltenen Fällen müssen wir Daten an Behörden weitergeben – etwa wenn ein Gericht oder eine Strafverfolgungsbehörde dies anordnet. Das passiert bei uns so gut wie nie, aber wir sind gesetzlich dazu verpflichtet, solche Anfragen zu erfüllen.
Keine Datenübermittlung in Drittländer
Aktuell übermitteln wir keine personenbezogenen Daten in Länder außerhalb der EU. Sollte sich das ändern, werden wir Sie hier informieren und die erforderlichen Schutzmaßnahmen (wie Standardvertragsklauseln) treffen.
5. Ihre Rechte
Die DSGVO gibt Ihnen umfangreiche Rechte über Ihre Daten. Diese Rechte sind nicht nur theoretisch – Sie können sie jederzeit ausüben. Hier die wichtigsten im Überblick:
Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO): Sie können jederzeit eine Übersicht aller Daten anfordern, die wir über Sie gespeichert haben. Wir schicken Ihnen diese Informationen kostenlos innerhalb eines Monats zu.
Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO): Falsche Daten? Sagen Sie uns Bescheid, und wir korrigieren sie sofort. Das kommt öfter vor, als man denkt – besonders bei Tippfehlern in E-Mail-Adressen.
Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO): Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, wenn der ursprüngliche Zweck entfallen ist. Ausnahmen gibt es nur bei gesetzlichen Aufbewahrungspflichten.
Recht auf Einschränkung (Art. 18 DSGVO): Wenn Sie die Richtigkeit Ihrer Daten bestreiten, können Sie die Verarbeitung einschränken lassen, bis die Sache geklärt ist.
Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Sie können Ihre Daten in einem strukturierten, maschinenlesbaren Format erhalten und zu einem anderen Anbieter übertragen.
Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO): Bei Verarbeitung aufgrund berechtigter Interessen können Sie jederzeit widersprechen. Wir prüfen dann, ob unsere Gründe Ihre Interessen überwiegen.
Um eines dieser Rechte auszuüben, schreiben Sie einfach eine E-Mail an contact@seruloneth.com. Wir bearbeiten solche Anfragen mit Priorität. Zur Sicherheit müssen wir Ihre Identität überprüfen – das geht meist mit ein paar Rückfragen.
6. Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Website nutzt Cookies – kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden. Wir halten uns dabei bewusst zurück und setzen nur das ein, was wirklich nötig ist.
Technisch notwendige Cookies
Diese Cookies sind essenziell für den Betrieb der Website. Ohne sie würden grundlegende Funktionen nicht funktionieren – etwa die Speicherung Ihrer Analyse-Einstellungen oder die Sicherung Ihrer Session. Diese Cookies setzen wir auf Basis unseres berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Analyse-Cookies
Für Website-Statistiken nutzen wir ein datenschutzfreundliches Analyse-Tool. Die erhobenen Daten sind anonymisiert und können nicht auf einzelne Personen zurückgeführt werden. Sie können diese Cookies in Ihren Browser-Einstellungen deaktivieren, falls Sie das möchten.
Keine Marketing-Cookies
Wir setzen keine Cookies für Werbe- oder Marketing-Zwecke ein. Sie werden auf unserer Website nicht getrackt, um Ihnen später personalisierte Anzeigen zu zeigen. Das ist eine bewusste Entscheidung.
7. Datensicherheit
Wir nehmen die Sicherheit Ihrer Daten ernst und setzen moderne Schutzmechanismen ein. Hier ein Einblick in unsere Maßnahmen:
- SSL/TLS-Verschlüsselung: Alle Datenübertragungen zwischen Ihrem Browser und unseren Servern sind verschlüsselt. Sie erkennen das am Schloss-Symbol in Ihrer Adresszeile.
- Zugriffsbeschränkungen: Nur autorisierte Mitarbeiter haben Zugang zu personenbezogenen Daten – und auch nur, wenn es für ihre Arbeit notwendig ist.
- Regelmäßige Backups: Wir erstellen täglich verschlüsselte Sicherungskopien, die an einem separaten Standort gespeichert werden.
- Firewall und Intrusion Detection: Unsere Server sind durch mehrschichtige Sicherheitssysteme geschützt.
- Updates und Patches: Alle Systeme werden regelmäßig aktualisiert, um bekannte Sicherheitslücken zu schließen.
- Mitarbeiter-Schulungen: Unser Team wird regelmäßig zu Datenschutz und IT-Sicherheit geschult.
Trotz aller Vorsichtsmaßnahmen: Absolute Sicherheit gibt es im Internet nicht. Wir tun unser Bestes, können aber keine hundertprozentige Sicherheit garantieren. Falls es dennoch zu einem Datenschutzvorfall kommen sollte, informieren wir Sie und die zuständigen Behörden unverzüglich.
8. Speicherdauer
Wir speichern Ihre Daten nicht länger als nötig. Die konkrete Dauer hängt vom Zweck der Verarbeitung ab:
Kontaktanfragen: Drei Jahre nach der letzten Kommunikation, dann automatische Löschung (außer bei laufenden Verträgen)
Analyse-Daten: Sechs Monate nach Durchführung der Unternehmensanalyse
Technische Logs: Sieben Tage, dann werden die Daten anonymisiert
Vertragsdaten: Zehn Jahre (wegen steuerrechtlicher Aufbewahrungspflichten nach HGB/AO)
Newsletter-Abonnements: Bis zum Widerruf oder Löschungsantrag
Wenn Sie die Löschung Ihrer Daten beantragen, prüfen wir zunächst, ob noch gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen. Falls ja, sperren wir die Daten für die weitere Verarbeitung. Sobald die Fristen ablaufen, erfolgt die endgültige Löschung.
9. Besondere Hinweise
Minderjährigenschutz
Unsere Website richtet sich an Geschäftskunden und erwachsene Nutzer. Wir erheben wissentlich keine Daten von Personen unter 16 Jahren. Falls Sie feststellen, dass wir versehentlich Daten eines Minderjährigen gespeichert haben, informieren Sie uns bitte sofort.
Links zu anderen Websites
Unsere Website kann Links zu externen Seiten enthalten. Für deren Datenschutzpraktiken sind wir nicht verantwortlich. Wir empfehlen Ihnen, die Datenschutzerklärungen dieser Websites zu lesen, bevor Sie dort personenbezogene Daten eingeben.
Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir überarbeiten diese Datenschutzerklärung gelegentlich – etwa wenn wir neue Funktionen einführen oder sich rechtliche Anforderungen ändern. Die aktuelle Version finden Sie immer hier mit dem jeweiligen Stand. Wesentliche Änderungen werden wir prominent auf unserer Website ankündigen.
10. Beschwerderecht
Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Meinung sind, dass wir Ihre Daten nicht rechtmäßig verarbeiten. In Nordrhein-Westfalen ist das:
Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen
Kavalleriestraße 2-4
40213 Düsseldorf
Telefon: 0211 38424-0
E-Mail: poststelle@ldi.nrw.de
Wir würden uns allerdings freuen, wenn Sie zunächst direkt mit uns sprechen. Oft lassen sich Unklarheiten schnell ausräumen, und wir nehmen Feedback ernst. Eine Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde steht Ihnen natürlich trotzdem jederzeit offen.
Fragen zum Datenschutz?
Wenn Sie Fragen zu dieser Datenschutzerklärung haben oder Ihre Rechte ausüben möchten, kontaktieren Sie uns gerne:
E-Mail: contact@seruloneth.com
Telefon: +49 2331 880203
Adresse: Heidplätzchen 1A, 51789 Lindlar, Deutschland